Diskutiere Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Moin,ich bin neu im Forum und habe seit gestern ein Falter P8.0E Pedelec, welches allerdings nur "Error 2" zeigt und nicht unterstützt.Da das...
Neues Thema erstellenAntworten
- 27.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #1
T
twinwalk
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.06.2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
Moin,
ich bin neu im Forum und habe seit gestern ein Falter P8.0E Pedelec, welches allerdings nur "Error 2" zeigt und nicht unterstützt.
Da das Rad in einem sehr guten Zustand ist würde ich es gerne wieder zum Laufen bekommen.
Vor gut einem Jahr lief das Rad wohl noch, hatte aber bereits da "Aussetzer".
Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass es wohl ein Transz X PST Antrieb mit 36V hat.
Der Controller ist (laut Aufkleber) ein "M1 36V" und das Display ein DP08 (denke ich). Der Motor ist am Vorderrad und von Bosch.
Der Tacho zeigt korrekte Werte an. Eine CAL1 und CAL2 habe ich versucht, wobei die Werte immer 0 sind.
Ihm fehlt also lt. meinem Verständnis die Info, ob man tritt.
Wenn ich es richtig verstehe bedeutet Error 2, dass die Verbindung zum TMM4-Sensor unterbrochen ist.
Hier fängt es dann an für mich komisch zu werden:
Ich kann diesen Sensor nicht finden. Anscheinend soll dieser am Hinterrad sitzen - dort ist aber keiner, wehalb ich denke, dass ich nur einen Innenlager-Sensor habe.
Dieser ist mit einem 4poligen Stecker am Kabelbaum angeschlossen und wenn ich diesen Stecker ziehe ändert sich das Fehlerbild nicht (weiterhin Error 2).
Kann mir jemand sagen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und Error 2 bei mir auf den Innenlagen-Sensor deuten kann?
Gibt es hier eine Möglichkeit diesen testweise zu "überbrücken" oder kann mir jemand sagen ob bzw. wie ich den Sensor messen kann?
Vielen Dank!
- 27.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #2
J
Jaap
- Dabei seit
- 12.08.2017
- Beiträge
- 5.669
- Reaktionspunkte
- 4.842
Es gibt verschiedene Varianten des Drehmomentsensor.
Vermutlich hast du die Sensor im Tretlager.
Die gab es in unterschiedlichen Achslängen.
Du müsstest also erstmal schauen welche Achslänge bei dir verbaut ist.
- 28.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #3
T
twinwalk
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.06.2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
OK versuche ich mal herauszufinden. Danke für die Antwort. Weißt Du, ob man den Sensor messen kann um zu prüfen, ob der wirklich defekt ist?
- 28.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #4
J
Jaap
- Dabei seit
- 12.08.2017
- Beiträge
- 5.669
- Reaktionspunkte
- 4.842
Bei defektem Drehmomentsensor sollte die Schiebehilfe noch funktionieren.
Beitrag im Thema 'Tranzx Tretlager mit Drehzahl/Drehmomentsensor wechseln' Tranzx Tretlager mit Drehzahl/Drehmomentsensor wechseln
- 28.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #5
T
- Dabei seit
- 27.06.2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
Jaap schrieb:
Bei defektem Drehmomentsensor sollte die Schiebehilfe noch funktionieren.
Beitrag im Thema 'Tranzx Tretlager mit Drehzahl/Drehmomentsensor wechseln' Tranzx Tretlager mit Drehzahl/Drehmomentsensor wechseln
Danke! Das hat mir schon einmal weitergeholfen. Die Schiebehilfe funktioniert erwartungsgemäß.
Die Achse selbst ist etwa 13cm lang (schwer genau zu sage mit montierten Pedalen).
Ich habe gerade mal versucht die Kabel zu prüfen, was allerdings ohne Schaltplan recht blöd ist, da die Kabelfarben wechseln und der Kabelbaum teilweise (Original?) mit Isolierband zusammengetüdelt und dann mit Schrumpfschlauch überzogen ist....
In jedem Fall ist es so, dass vom Controller ein Kabel mit 2x4er Stecker zum Display geht. Dieses Kabel wird aber in Höhe vom Tretlager aufgetrennt und mit einer 4poligen und 2x poligen Buchsen herausgeführt. An der 4poligen Buchse liegen Masse (rosa an der Buchse / schwarz am Controller) und +5V (gelb an beiden Seiten) vom Controller kommend an. Strom bekommt der Sensor also. Die anderen beiden Leitungen führen zum Display. Konnte hier noch nicht messen, da der Stecker am Display auch sehr gebastelt aussieht.
Ohne mich mit Pedelecs auszukennen hätte ich erwartet, dass die Sensoren an den Controller angeschlossen sind und das Display nur die Bedien bzw. Anzeigeeinheit ist. Damit liege ich wohl falsch.
Egal wie: Weiß jemand was der Sensor ausgeben soll bzw. wie man den messen kann? Ich möchte ungern einen so teuren Sensor und so aufwändigen Austausch machen, wenn der Fehler nachher doch woanders liegt. Mich wundern auch die beiden leeren Buchsen - ist es evtl. so, dass das Rad doch einen Sensor hinten haben soll und dieser einfach fehlt?
- 28.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #6
T
twinwalk
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.06.2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
Was ich nun herausgefunden habe: Auf dem einen Ausgang des Sensors liegen meist so um die 2.6V an, der andere ist tot (aber auch nicht mit Masse verbunden).
Komischerweise fuhr das Fahrrad vorhin aber zwischendurch mal los und ich konnte tatsächlich mit ab und an Motorunterstützung fahren. Leider aber immer nur ganz kurz und der Motor hat sich dann wieder abgeschaltet. Error 2 war dennoch permanent auf dem Display.
Weiß einer ob der Innenlagen-Sensor ein oder zwei Sensoren sind? Also 2 in Form von Drehmoment + Drehzahl o.ä.?
- 29.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #7
J
Jaap
- Dabei seit
- 12.08.2017
- Beiträge
- 5.669
- Reaktionspunkte
- 4.842
Hier findest du den prinzipiellen Aufbau des Systems.
Es benötigt immer 2 Sensoren Drehmoment und Trittfrequenz.
Das Tretlager gibt beide Signale.
Mit TMM4 am Hinterrad benötigt man einen seperaten Sensor außen am Tretlager.
TranzX PST Sensorkalibrierung - Hercules
Beim Einbau/Ausbau muß man auf die Reihenfolge achten. Sonst schert man die Kabel ab.
Beitrag im Thema 'Reparatur Tretlager bei einem WINORA Comfort C1 Pedelec' Reparatur Tretlager bei einem WINORA Comfort C1 Pedelec
- 29.06.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #8
T
twinwalk
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.06.2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
OK Danke.
Habe nun testweise mal einen Stepdown-Regler an den Eingang für das Drehmomentsignal gelegt und auf ca. 2.9V gestellt. Damit gibt es kein Fehler mehr und der Motor unterstützt. Ist also nun sicher ein Problem vom Sensor. Bei den Preisen + Aufwand bin ich aber am überlegen, ob ich nicht einfach ein Daumengas als Drehmomentgeber anbaue. Sollte ja legal sein weil ich weiterhin treten muss.
- 10.10.2022
- Probleme (Error 2) mit TranzX PST (Verständnisfrage TMM4) Beitrag #9
H
Herb-Osch
- Dabei seit
- 10.10.2022
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
habe das gleiche Problem.
Ich wollte fragen, wie genau sie das mit dem StepDown Regler gemacht haben und
welche Kabel sie genau aufgelegt haben.
Wir haben zwei von den netten Antrieben und, beide sind schön älter, eines hat nun
den gleichen Fehler wie ihr Antrieb.
Gruß Herbert
Thema: